Kriterien
Unser Bewertungsausschuss verwendet fünf Auswahlkriterien für das Screening potenzieller Mitglieder. Es ist möglich, dass der Ausschuss weitere Fragen hat, bevor der Antragsteller Mitglied werden kann.
-
Mitglieder von BE-Impact haben ihren Hauptsitz für mindestens ein Jahr in Belgien eingerichtet und können soziale Probleme sowohl im In- als auch im Ausland lösen.
-
Die Organisation verfolgt einen innovativen Ansatz zur Schaffung sozialer Auswirkungen und kann dies leicht beweisen.
-
Die Priorität der Organisation umfasst ein soziales Problem (oder verschiedene Probleme) und kann mit einem oder mehreren SDG verknüpft werden.
-
Es gibt eine klare Richtung / Vision der Organisation, um ein soziales Problem zu lösen. Das soziale Ziel wird innerhalb der Organisation klar durchlebt und identifiziert.
-
Die Organisation kann die Auswirkungen klar identifizieren, messen und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz der Ergebnisse vorweisen.
STANDORT
INNOVATION
ZWECK
FÜHRUNG
ERGEBNISSE
Bewertungsvorgang
Belgium Impact zielt darauf ab, die inspirierendsten, wirkungsvollsten und innovativsten Sozialunternehmer Belgiens zu unterstützen. Das Senden Ihrer Bewerbung ist kostenlos und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Hinter den Kulissen findet jedoch ein sorgfältiger Bewertungsprozess statt, um die Entwicklung der Community sicherzustellen.

Batching
Alle Einsendungen durchlaufen ein erstes Screening, wonach sie dem Bewertungsausschuss vorgelegt werden.
Komitee
Jeden letzten Montag im Monat kommt das Komitee zusammen und bespricht die Passform der Anwendungen für die Plattform.
Anruf
Innerhalb einer Woche erhält der Antragsteller einen Anruf mit guten Nachrichten oder einer Anfrage nach weiteren Informationen.
Komitee
Falls weitere Informationen erforderlich sind, kann ein Antrag eine zweite Runde zur Beratung durchlaufen.
Join us!
Wenn alles gut geht, ist der Bewerbungsprozess abgeschlossen und der Social Entrepreneur kann der Plattform beitreten!
Bewertungsausschuss
Belgium Impact setzt auf einen Bewertungsausschuss aus einer Vielzahl von Sektoren, Hintergründen und Erfahrungen. Auf diese Weise kann die Plattform von mehreren Seiten in die Aktivitäten eines sozialen Unternehmens blicken.

Perrine De Le Court

Prof. Dr. Nikolay A. Dentchev
